Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Wir möchten Ihre Informationswünsche umfassend und kompetent erfüllen. Daher werden Sie auf unseren Webseiten gegebenenfalls um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Angabe entsprechender Daten erfolgt selbstverständlich freiwillig. Daneben nehmen wir anonymisierte Daten über Ihren Besuch auf und verarbeiten sie zu rein internen statistischen Zwecken. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Sonja Spahn

Str…

PLZ

info@sonja-spahn.com

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kontaktformular

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die bereitgestellt E-Mail-Adresse, bei deren Nutzung die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert werden. Die Daten dienen ausschließlich der weiteren Konversation mit Ihnen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Für die Verarbeitung von Daten die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden liegt mit Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse vor.

Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist mit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der ggf. späteren Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages zusätzliche die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung lt. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO einzubeziehen.

Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer allgemeinen Kontaktanfrage per E-Mail von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, bis die jeweilige Korrespondenz beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Im Fall einer E-Mail-Kontaktaufnahme mit uns können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten selbstverständlich auch jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht weiter fortgeführt werden.

Cookies

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z.B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können. Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:

– Log-In-Informationen
– Spracheinstellungen
– eingegebene Suchbegriffe
– Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.

Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden,
werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

 

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.


Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.